Barrierefreiheitserklärung

Barrierefreiheit im Internet ist ein grundlegendes Recht und eine Voraussetzung für gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an der digitalen Welt. Wir bei Fielmann sind bestrebt, unsere Inhalte und Funktionen so zu gestalten, dass sie für möglichst viele Menschen zugänglich und nutzbar sind. Unabhängig davon, ob Sie eine Einschränkung der Sehkraft, des Hörvermögens, der Motorik oder der kognitiven Fähigkeiten haben – unser Ziel ist es, allen Nutzern ein komfortables, selbstbestimmtes Einkaufserlebnis zu bieten.

Geltende Anforderungen

Die Anforderungen zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG). Für die Umsetzung orientieren wir uns an den internationalen Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA.

Beschreibung der Dienstleistung

Über unseren Online-Shop bieten wir Ihnen Produkt zum Kauf sowie die Inanspruchnahme bzw. Buchung von Dienstleistungen an.

Stand der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsstandards

Wir haben zahlreiche technische und gestalterische Maßnahmen ergriffen und setzen diese schrittweise um, um die Zugänglichkeit unseres Online-Shops zu sichern:

  • Erweiterung der Alternativtexte: Relevante Bilder werden fortlaufend mit beschreibenden Alt-Texten versehen, sodass sie von Screenreadern erkannt und vorgelesen werden können.

  • Tastaturbedienung: Alle interaktiven Elemente sind per Tastatur erreichbar und fokussierbar.

  • Fokusführung: Der Fokus folgt einer logischen Tab-Reihenfolge, die der visuellen Struktur der Seite entspricht. Nutzerinnen und Nutzer können sich jederzeit ohne Fokusfalle bewegen.

  • Neue Inhalte: Bei dynamischen Inhalten (z. B. Dialogfenstern) wird der Fokus automatisch auf das neue Element gesetzt.

  • Semantische Struktur: Zur Unterstützung der Navigation mit Screenreadern verwenden wir HTML5-Landmark-Elemente.

  • Beschriftungen und Rollen: Benutzerdefinierte Steuerelemente sind mit aussagekräftigen Labels versehen und besitzen passende ARIA-Rollen, die ihre Funktion und ihren Status eindeutig vermitteln.

  • User Interface Library: Wir implementieren sukzessive eine zentrale UI-Bibliothek, die barrierefreie Komponenten bereitstellt.

  • Barrierefreie Gestaltung neuer und bestehender Inhalte: Inhalte werden sukzessive so angepasst, dass sie den Anforderungen der Barrierefreiheit entsprechen.

Laufende Weiterentwicklung

Barrierefreiheit ist kein einmaliger Zustand, sondern ein fortlaufender Prozess. Wir sehen es als unsere Verantwortung, unseren Online-Shop laufend zu prüfen, weiterzuentwickeln und entsprechend den gesetzlichen Anforderungen sowie aktuellen technischen Standards anzupassen. Dazu führen wir regelmäßige interne sowie externe Tests durch, um unseren Online-Shop kontinuierlich zu verbessern. Zudem werden neue Funktionen, Produkte oder Dienstleistungen werden bereits im Planungsstadium auf mögliche Barrieren geprüft.

Bekannte Einschränkungen

Trotz aller Bemühungen gibt es Bereiche, an denen noch gearbeitet wird. Dazu zählen:

  • Vereinzelte eingebettete Inhalte von Dritten (wie Videos oder Social-Media-Feeds), auf die wir keinen direkten Einfluss haben.

  • Seltener können PDF-Dokumente oder Produktanleitungen nicht vollumfänglich barrierefrei sein.

  • Bestimmte Spezialfunktionen oder -angebote, die noch nicht vollständig WCAG-konform sind.

Wir arbeiten daran, diese Bereiche kontinuierlich zu verbessern und sind auf Unterstützung von externen Dienstleistern angewiesen, um sie vollständig barrierefrei zu gestalten.

Kontakt und Feedback

Sollten Sie auf eine Barriere stoßen oder Schwierigkeiten bei der Nutzung unseres Online-Shops haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Bitte kontaktieren Sie uns unter:

Fielmann GmbH
Rinnböckstraße 3, Doppio Offices
1030 Wien
E-Mail: kundenservice@fielmann.at
Telefon: 0800 34356266 (kostenfrei)

Wir werden Ihr Anliegen zeitnah prüfen und bemühen uns, Ihnen eine zufriedenstellende Lösung anzubieten.

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Sozialministeriumservice – Bundesstelle für Barrierefreiheit
Babenbergerstraße 5
1010 Wien
Telefon: +43 1 711 00-862166
E-Mail: barrierefreiheit@sozialministeriumservice.at

Stand der Erklärung

Diese Barrierefreiheitserklärung wurde zuletzt am 26.08.2025 aktualisiert. Wir überprüfen und aktualisieren die Inhalte regelmäßig.